– Änderungen vorbehalten –
Pariser Programmteil, Dirigat: John
Tschaikowsky, Ouverture-Fantasie "Romeo und Julia" – 3322-4231-12, hf, str (pi, ehr, 3pau, be, tmg), 21'
höre: <https://www.youtube.com/watch?v=3x69wuewkJM>
Anderson, Syncopated Clock – 2222-3320-01, 3sax, str (woodblocs / alarm clock / cow bell wind whistle), 2,5'
höre: <https://www.youtube.com/watch?v=2VRsIQsGDtY>
gemeinsamer Teil, Dirigat in Paris: John; Dirigat in Berlin: Christiane
Gershwin, An American in Paris – 3332-4331-14, str (pi, ehr, bcl; 3sax, cel; tmk, be, tmg+ta, gl+xyl, hupen), 21'
höre: <https://www.youtube.com/watch?v=0PBpOXn3Iqg>
Holst, The Planets: Jupiter – 4444-6432-25, 2hf, str (2pi, ehr, bcl, kfg; ta, tb, be, tmg, gl), 8'
höre: <https://www.youtube.com/watch?v=Gu77Vtja30c>
Berliner Programmteil, Dirigat: Christiane
Dvořák, Slawische Tänze
op. 46 Nr. 8 g-Moll – 2222-4230-12, str (pi; ta, tmg+be), 4'
op. 72 Nr. 2 e-Moll – 2222-4230-11, str (ta), 5,5'
höre: <https://www.youtube.com/watch?v=1VZD_GzPRv4>
Borodin, Polowetzer Tänze (Nr. 17) – 3322-4231-15, hf, str (pi, ehr; ta, gl, tb, tmk, be, tmg), 14'
höre: <https://www.youtube.com/watch?v=wiexn6O9To4&list=RDwiexn6O9To4&start_radio=1>
Noten – zum Herunterladen – findet ihr hier in alphabetischer Reihenfolge der Komponistennamen, s.u. – bitte selbständig ausdrucken, sichten, üben, unters Kopfkissen legen etc.
Besetzungsfragen:
Welche Bläser*innen bei den gemeinsamen Stücken (Gershwin und Holst) welche Stimme übernehmen werden bzw. welche der Stimmen gedoppelt werden können / sollen, muss noch zwischen beiden Orchestern / von beiden Orchesterleitungen festgelegt werden. Christiane dazu: "Es kann ja auch erstmal jeder die Stimmen spielen, die er sonst spielen würde."
Von folgenden Überlegungen dürfen wir wohl ausgehen:
Wir spielen "unsere" Stücke, also Borodin und Dvořák, in Berlin in unserer üblichen Besetzung. Und wir müssen schauen, ob wir in Paris Verstärkung von den Parisern* bekommen können, wo es, weil nicht alle mitkommen werden nach Paris, in unserer Besetzung Lücken gibt (meines Wissens am 2. Oboenpult, am 2. Fagott- und an allen Hornpulten).
Umgekehrt werden die Pariser* für ihre Stücke, nämlich Tschaikowsky und Anderson, (nach derzeitigem Stand voraussichtlich) Berliner Unterstüzung an einem Oboen-, einem Fagott-, einem Posaunen- und am Tubapult gebrauchen können.
Die gemeinsamen Stücke (Gershwin und Holst) haben wir so ausgewählt, dass bei den Bläsern* Stimmen gedoppelt werden können, abgesehen von speziellen Solostellen – das werden die Dirigenten* zu entscheiden haben.
Alles klar?
Tabelle der Mitspieler*-Zahlen
in Berlin und in Paris,
von Berlinern* und Parisern*.
Vakanzen gibts noch:
evtl. 1 Berliner Englischhorn in Berlin
3 Berliner Saxophone in Berlin / in Paris
1 Berliner Schlagzeuger* in Berlin / in Paris
Bitte weitersagen / fragen / melden!
Nr. 17 – 3322-4231-15, hf, str (pi, ehr; ta, gl, tb, tmk, be, tmg)
▶ https://imslp.org/wiki/Polovtsian_Dances_(Borodin%2C_Aleksandr)
(bei „Notenausgaben“ auf den zweiten Reiter „Stimmen (35)“ klicken, dort "Polovtsien Dances (Act 2)").
op. 46 Nr. 8 g-Moll – 2222-4230-12, str (pi; ta, tmg+be)
▶ https://imslp.org/wiki/Slavonic_Dances%2C_Op.46_(Dvo%C5%99%C3%A1k%2C_Anton%C3%ADn)
(bei „Notenausgaben“ auf den zweiten Reiter „Stimmen (36)“ klicken und nach unten scrollen bis "Nos. 5 to 8").
op. 72 Nr. 2 e-Moll – 2222-4230-11, str (ta)
▶ https://imslp.org/wiki/Slavonic_Dances%2C_Op.72_(Dvo%C5%99%C3%A1k%2C_Anton%C3%ADn)
(bei „Notenausgaben“ auf den zweiten Reiter „Stimmen (14)“ klicken).
Die Gershwin-Streicher-Noten gibts seit kurzem auf
▶ https://imslp.org/wiki/An_American_in_Paris_(Gershwin%2C_George)
(bei „Notenausgaben“ auf den zweiten Reiter „Stimmen (5)“ klicken).
Alle anderen Stimmen werden individuell ausgegeben. Wer noch keine bekommen hat, ▶ melde sich bitte.
op. 32, Nr. 4 Jupiter, the Bringer of Jollity – 4444-6432-25, 2hf, str (2pi, ehr, bcl, kfg; ta, tb, be, tmg, gl)
und, als Zugabe voraussichtlich
op. 32, Nr. 6 Uranus, the Magician – 4444-6432-25, 2hf, org, str (2pi, afl, ehr, bob, bcl, kfg; tb, be, tmg, tmk, xy) 6'30''
▶ https://imslp.org/wiki/The_Planets%2C_Op.32_(Holst%2C_Gustav)
(bei „Notenausgaben“ auf den zweiten Reiter „Stimmen (28)“ klicken).
VORSICHT, in der Stimme der Flöte 1/2 hat die Seite 25 eine andere Größe als alle anderen, keine Ahnung, wieso. Musste sie jedenfalls einzeln ausdrucken, gesondert skaliert. Falls jemand Ähnliches in anderen Stimmen findet, bitte Bescheid geben!
▶ https://imslp.org/wiki/Romeo_and_Juliet_(overture-fantasia)_(Tchaikovsky%2C_Pyotr)
(bei „Notenausgaben“ auf den zweiten Reiter „Stimmen (30)“ klicken und dann die "Version C" auswählen!).
Betrifft nur diejenigen, die das RSO Paris unterstützen werden.
Programmreihenfolge in Paris:
Pariser Programmteil, Dirigat: John
Berliner Programmteil, Dirigat: Christiane
gemeinsamer Teil
PAUSE
Gershwin, Dirigat: John
Holst, Dirigat: Christiane
Programmreihenfolge in Berlin:
Berliner Programmteil, Dirigat: Christiane
Pariser Programmteil, Dirigat: John
PAUSE
gemeinsamer Teil
Gershwin, Dirigat: Christiane
Holst, Dirigat: John
*vorbehaltlich weiterer Änderungen...*