Konzert Nr. 42
Philharmonie Berlin, Großer Saal
Herbert-von-Karajan-Str. 1, 10785 Berlin
Dienstag, 27. Februar 2024, 20:30 Uhr
Sopran: Sarah-Jane Brandon
Mezzo-Sopran: ►Claire Barnett-Jones
Leitung: ►Christiane Silber
Choreinstudierung: ►Thomas Hennig
Mitgewirkt haben – insgesamt über 200 – Sängerinnen und Sänger aus neun befreundeten queeren Chören, nämlich:
und von:
Sowie weitere Sangesfreudige...
P r o g r a m m
Begrüßung durch
Schwester Hannelore Huesmann, Hospizdienst Tauwerk
und
Klaus Lederer, Kultursenator a. D.
Gustav Mahler
1860–1911
Sinfonie Nr. 2 »Auferstehung«
I. Allegro maestoso.
Mit durchaus ernstem und feierlichem Ausdruck
II. Andante comodo.
Sehr gemächlich. Nie eilen
III. In ruhig fließender Bewegung – attaca:
IV. „Urlicht“. Sehr feierlich, aber schlicht. Nicht schleppen
„O Röschen rot!“ (Mezzosopran-Solo) – attacca:
V. Im Tempo des Scherzos. Wild herausfahrend – Wieder zurückhaltend – Langsam. Misterioso
„Aufersteh’n, ja aufersteh’n wirst du“ (Sopran-Solo, Chor)
„Wieder aufzublüh’n, wirst du gesä’t“ (Sopran-Solo, Chor)
„O glaube, mein Herz!“ (Mezzospran-Solo, Sopran-Solo)
„Was entstanden ist, das muss vergehen!“ (Chor, Mezzosopran-Solo)
„O Schmerz! Du Alldurchdringer!“ (Mezzosopran-Solo, Sopran-Solo)
„Mit Flügeln, die ich mir errungen“ (Chor)
►Artikel im Tagesspiegel am 24.2.2024
Interview mit Christiane Silber
in den
► "Berliner Resonanzen", dem Newsletter des Landesmusikrats Berlin im Februar 2024
Weitere Sangesfreudige, die den Chor verstärken wollten, konnten sich ► hier informieren.
Publikumsrückmeldungen:
28.2.2024
Liebes Orchester, lieber Michael Knoch,
1.3.2024
lieber michael,
herzlichen dank für die einladung und das tolle konzert, das wir auf
besten plätzen genossen haben!
wir sind schon auf die sinfonie der tausend gespannt ;-)
viele grüße, auch von j.
u.
2.3.2024
Sehr geehrte, liebe Frau Silber,
sehr geehrter, lieber Herr Dr. Knoch,
wir haben die grandiose Aufführung am vergangenen Dienstag in der ausverkauften Philharmonie (!) sehr genossen und sind noch immer tief beeindruckt von der berührenden Interpretation von Mahlers 2. (und wir haben reichlich Vergleiche).
Großen Respekt haben wir vor Ihrer Leistung und der der Orchestermitspieler*innen und den Sänger*innen der starken Chorgemeinschaft.
U.a. zu den Basaren in Ihren Konzerten unterstützen wir beide seit 2008 die lieben Schwestern Hannelore, Juvi und Margret vom Hospizdienst TAUWERK. Auf diesem Weg durften wir Ihre Benefizkonzerte mitanhören und die großartige Entwicklung von concentus alius miterleben.
Das 25-jährige Jubiläum von concentus alius und das Jubiläumskonzert nehmen wir gern zum Anlass, Ihnen und Ihren Mitspieler*innen unsere Hochachtung auszudrücken und ihnen allen ganz herzlich für die wunderbaren musikalischen Stunden zu danken.
Mit den besten Wünschen und Grüßen
G.S. & R.A.
Sehr geehrter Herr Knoch!
Zunächst möchte ich allen Mitwirkenden und Beteiligten zu dem hervorragenden Konzert in der Philharmonie gratulieren! Es war wirklich grandios, was Chöre und Orchester an diesem Abend geboten haben. Bis heute bin ich noch total begeistert von diesem tollen Konzertabend. [...]
Nochmals herzlichen Dank für einen unvergesslich schönen Konzertabend –
mit lieben Grüßen
H.J.
3.3.2024
- eine Kollegin (musik- aber nicht unbedingt klassikerfahren): "Ich hatte Gänsehaut!"
- mein ex-Freund M. hat das Konzert aus eigenem Antrieb, also sicherlich nicht (nur) meinetwegen besucht... Nach dem Besuch dreier vergangener c.a.-Konzerte meinte er, dass dies "nicht seine Musik" sei.
Dieses Mal aber: "Es war großartig, was ihr da musiziert habt. Ein tolles und würdiges Jubiläum."
J.
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus... am 27.12.2023 erreichte uns dies:
4. Satz "Urlicht"
aus Des Knaben Wunderhorn
Mezzo solo
O Röschen rot!
Der Mensch liegt in größter Not!
Der Mensch liegt in größter Pein!
Je lieber möcht’ ich im Himmel sein,
je lieber möcht’ ich im Himmel sein!
Da kam ich auf einen breiten Weg
Da kam ein Engelein und wollt' mich abweisen.
Ach nein! Ich ließ mich nicht abweisen!
Ach nein! Ich ließ mich nicht abweisen:
Ich bin von Gott und will wieder zu Gott!
Der liebe Gott, der liebe Gott
wird mir ein Lichtchen geben,
wird leuchten mir
bis in das ewig selig Leben!
5. Satz
Friedrich Gottlieb Klopstock und Gustav Mahler
Sopran solo und Chor
Aufersteh'n, ja aufersteh'n wirst du,
mein Staub, nach kurzer Ruh.
Unsterblich Leben! Unsterblich Leben
wird, der dich rief, dich rief, dir geben!
Wieder aufzublüh'n, wirst du gesät!
Der Herr der Ernte geht
Und sammelt Garben
uns ein, die starben.
Mezzo solo
O glaube, mein Herz, o glaube:
Es geht dir nichts verloren!
Dein ist, ja dein, was du gesehnt,
Dein, was du geliebt, was du gestritten!
Sopran solo
O glaube: Du wardst nicht umsonst geboren!
Hast nicht umsonst gelebt, gelitten!
Chor und Mezzo solo
Was entstanden ist, das muß vergehen!
Was vergangen, auferstehen!
Hör auf zu beben!
Bereite dich zu leben!
Sopran solo und Mezzo solo
O Schmerz! Du Alldurchdringer!
Dir bin ich entrungen.
O Tod! Du Allbezwinger!
Nun bist du bezwungen!
Mit Flügeln, die ich mir errungen,
In heißem Liebesstreben
Werd ich entschweben
Zum Licht, zu dem kein Aug' gedrungen!
Chor
Mit Flügeln, die ich mir errungen,
Werd ich entschweben!
Sterben werd' ich, um zu leben!
Aufersteh'n, ja aufersteh'n wirst du,
Mein Herz, in einem Nu!
Was du geschlagen,
Zu Gott wird es dich tragen!